|   
                       
                        |  | 
 
 
 Hrsg. von Jens-Fietje Dwars
 mit Zeichnungen von Gerd Mackensen
 168 
                            Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag und Lesefaden
 Vierfarbdruck
 ISBN 978-3-943768-71-8
 16,90 Euro
 
 Vorzugsausgabe A:
 Mit der Radierung "Spring ins Viereck" á 
                            59,90 EUR
 
 Vorzugsausgabe B:
 Mit der kolorierten Radierung "Sieg!" á 
                            75 EUR
 
 VA-Bestellungen nur über den Herausgeber
 Normalausgaben auch beim 
                            quartus-Verlag 
                            Bucha bei Jena 2016,  
                            Buchhandel oder amazon. |  Die vorliegende Anthologie vereint die originellsten 
                      Einsendungen des Jahrgangs 2016 mit den besten aus den bisherigen 
                      5 Anthologien von 2006 bis 2014, komponiert im strengen 
                      Wechsel von Prosa und Lyrik sowie männlichen und weiblichen 
                      Stimmen und mit Farbzeichnungen von Gerd Mackensen, der 
                      auch zwei Vorzugsradierungen für das Buch geschaffen 
                      hat.
   Mit Beiträgen 
                      von
 M. P. Anderfeldt, Milla Be, Rune Blandin 
                      Becker, Zdenka Becker, Georg Berger, Ina Berninger, Waltraud 
                      Bondiek, Ody vam Bruok, Gabriele Frings, Klaus Frank, Falk 
                      Andreas Funke, Ralph Grüneberger, Sebastian Guhr, Carl 
                      Reiner Holdt, Nancy Hünger, Michael Hüttenberger, 
                      Anne Jahn, Carmen Jaud, Peter Kastner, Maria M. Koch, Iris 
                      Köhler-Terz, Anja Königshausen, Uwe Kolbe, Manfred 
                      Kubowsky, Matthias Kübler, Stephanie Lay, David Lode, 
                      Christian Maintz, Christina Müller-Gutowski, Kathrin 
                      Niemela, Hans van Ooyen, Karin Peschka, Hellmuth Opitz, 
                      Dagmar Scherf, André Schinkel, Ursula Schütt, 
                      Xóchil A. Schütz, Eberhard Schulze, Bernd Schumann, 
                      Bastian Seynkreis, Helmut Stauder, Sigrid Ruth Stephenson, 
                      Christine Sterly-Paulsen, Ursula Sternberg, Ingrid Svoboda, 
                      Stefan Wacker, Robert Weber, Andrea Wechsler, Rainer Wedler 
                      und Diana Wieser
 
 
 |  | 
                 
                  | 
 Medienecho: „Erotik, die leise 
                      und unaufgeregt daherkommt ... Kopfkino in zärtlichen 
                      Bildern“MDR Thüringen-Journal
 
 Nach zehn Jahren gibt der Jenaer Verleger, Ausstellungskurator 
                      und Filmemacher den Juryvorsitz auf. Seinen Abschied krönt 
                      er jedoch noch einmal mit einem besonderen Buch: "Loreleys 
                      Lover" präsentiert die besten Beiträge des 
                      vergangenen Jahrzehnts.
 Das Spektrum ist erstaunlich breit. Erotisch Prickelndes 
                      trifft auf geistig Prickelndes, getragenes Pathos auf entlarvenden 
                      Humor.
 Thüringische Allgemeine (TA)
 
 Erotikliteratur boomt. Doch wo finden sich kreative Perlen, 
                      abseits von Kitsch und SM-Mainstream? Seit zehn Jahren ist 
                      der Menantes-Literaturpreis ein Qualitätsgarant für 
                      dieses Genre. Eine renommierte Fachjury wählt die Beiträge 
                      für den von der Kirchengemeinde Wandersleben und der 
                      Literaturzeitschrift Palmbaum initiierten Preis aus. Sex 
                      mit Kirchensegen – das ist möglich! Im Jubiläumsband 
                      zeichnen die 50 besten Gedichte und Geschichten ein originelles 
                      und prickelndes Bild moderner Erotik.
 Der Literaturpreis wird zu Ehren des „galanten“ 
                      Barockdichters Christian Friedrich Hunold, alias Menantes, 
                      verliehen, der 1680 in Wandersleben geboren wurde. Herausgeber 
                      Jens-F. Dwars wählte für den Jubiläumsband 
                      die kreativsten Beiträge der letzten Jahre aus. Darunter 
                      ein kokettes Rollenspiel im Fahrstuhl sowie eine unerwartete 
                      Bondage-Erfahrung, formuliert in deutsch-französischen 
                      Reimen. Humorvoll wird es, wenn wir Erotik aus einem anderen 
                      Blickwinkel wahrnehmen. In der Kurzgeschichte „Familienfrühstück. 
                      Ein Idyll“ ertappt ein Fünfjähriger seine 
                      Oma beim maskierten Liebesspiel und zieht daraus eigene 
                      Schlüsse. Und in „Gsus loves you" erleben 
                      wir die Welt aus Sicht eines Sextoys.
 Neben dem Inhalt sorgt die ansprechende Gestaltung mit edlem 
                      Schwarz-Rot und den Zeichnungen des Malers Gerd Mackensen 
                      dafür, dass diese feine Erotiksammlung anschaulich 
                      im Bücherregal platziert werden kann. Eine sinnenfrohe 
                      Geschenkidee zum Fest der Liebe!
 TOP Magazin Ulm/Neu-Ulm, Ausgabe Herbst 2016
 
  
  
 
 |